Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Am 11. Februar 2025 wird zum 10. Mal der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft begangen. Der jährlich stattfindende Tag wurde von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen, um die volle und gleichberechtigte Beteiligung von Frauen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT) zu fördern. Daher möchten wir einen Raum schaffen, in dem Ihre Geschichten gehört werden können. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich beteiligen und den Einfluss von Forscherinnen in der heutigen Welt aufzeigen wollen. Melden Sie sich bei uns unter kontakt@promovierende.de.
Bring eure Geschichten ein!
In engem Zusammenhang mit dem Internationalen Tag der Frau und des Mädchens in der Wissenschaft möchten wir euch die Möglichkeit bieten, uns eure Arbeitserfahrungen, ob angenehm, ungerecht oder herausfordernd, anonym über unser Kontaktformular oder direkt an equal-opportunity@promovierende.de zu berichten. Keine der Geschichten und Berichte wird ohne Zustimmung an andere Personen weitergegeben.
Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchten, um die Wissenschaft in Deutschland zu einem besseren Ort für alle zu machen, denkt doch einmal darüber nach, einer unserer vielen Arbeitsgruppen beizutreten.
Bundestagswahl 2025
Wie viele von euch haben es schon gehört: Am 23. Februar steht die nächste Bundestagswahl an. Wir haben die Parteien, die im nächsten Bundestag vertreten sein könnten, nach ihren Positionen und Vorstellungen zum Hochschulsystem in Deutschland befragt. Mehr Details zu den Fragen und möglichen Antworten, findet ihr in unserem Artikel über unsere Wahlprüfsteine.
Das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft
Im Jahr 1925 hat sich die Grundlage für unser physikalisches Verständnis der Natur durch die ersten Schritte in das Reich der Quantenphysik grundlegend verändert. Genau ein Jahrhundert später hat die Quantenmechanik Auswirkungen auf alle Bereiche unserer Kultur, Wissenschaft, Technik und Kunst. So wurde zu Beginn des 180. Geburtstags der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft auch in Deutschland ausgerufen. Das ganze Jahr 2025 über werden in ganz Deutschland Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Quantenmechanik stattfinden. Weitere Details finden Sie auf der Website des Projektes.
Chemnitz als Europäisches Kulturzentrum
Unter dem Motto „C the Unseen“ wurde Chemnitz im Januar zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Die Stadt lädt Menschen aus ganz Europa ein, die Kulturregion in Sachsen zu entdecken, neue Wege zu gehen und oft übersehene Menschen und Orte zu entdecken. Nähere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen und den Teilnahmemöglichkeiten finden Sie auf der Website der Stadt.
Add to our newsletter
Wenn Sie denken, dass Sie unserem Newsletter etwas hinzufügen können, eine tolle Geschichte oder eine wunderbare Arbeit, die Sie tun, dann kontaktieren Sie uns über kontakt@promovierende.de. Auch Feedback ist sehr willkommen.